| Der Ort 
    Colmberg Am
    Schnittpunkt der Burgenstraße zwischen dem weltberühmten 3.22 Rothenburg ob
    der Tauber und der
 4.10 Rokokostadt
    Ansbach und des Altmühlweges zwischen der Altmühlquelle am Hornauer
    Weiher und Leutershausen liegt die Marktgemeinde Colmberg inmitten des Naturparks
    "Frankenhöhe" im oberen Altmühltal, ca. 1 km östlich der Altmühl.
 Mit ihren Ortsteilen 4.04
	Auerbach, 4.05
    Bieg, 4.06
    Binzwangen (Barockkirche), Häslabronn, Kurzendorf, Meuchlein, Oberfelden, Oberhegenau, Poppenbach, Unterfelden und Unterhegenau zählt die
    Gemeinde Colmberg etwas über 2000 Einwohner.Beim Landeswettbewerb "Unser Dorf soll
    schöner werden" wurde die Gemeinde Colmberg bereits einmal mit der Silbermedaille
    ausgezeichnet.
 Überragt wird Colmberg von der gleichnamigen 4.03 Burg. 
 
		
    
	 915-colm
        Burghotel Mittelfranken 
        Burgenstraße Bayern Franken Naturpark Frankenhöhe Oberes Altmühltal 
        Kreis Ansbach zwischen Nürnberg und Rothenburg o. d. Tauber, Deutschland 
        Süddeutschland Landkarte Burg Hotel Umgebung Dinkelsbühl Restaurant 
        Rittermahl Crailsheim Golf
 
 Neben ihr gilt es aber
    noch weitere kleinere Sehenswürdigkeiten zu entdecken, wie etwa schmucke fränkische
    Fachwerkhäuser, die Pfarrkirche St. Ursula, den prähistorische Turmhügel an der Straße
    nach Berndorf (ca. 1 km nordwestlich von Colmberg), den 4.08 Lehrbienenstand der
    Colmberger Imker, an dem man einiges über die Verhaltensweisen dieser nützlichen
    Insekten erfahren kann oder den Info-Computer, der Interessantes über die Lebensräume
    der Pflanzen und Tiere des Naturparks Frankenhöhe vermittelt. Freizeitangebote in Colmberg Ausflugsziele wie 3.22 Rothenburg ob
    der Tauber, Dinkelsbühl, Feuchtwangen, das Freilichtmuseum in Bad Windsheim
    oder das Fränkische Seenland sind von Colmberg aus leicht zu erreichen. Die Auswahl an Angeboten unter dem Motto Sport, Spiel und Spaß ist groß.Ganz
    besonders gut eignet sich die Region für einen Urlaub mit dem Fahrrad.
 Auf beschilderten
    Radwegen, begleitet mit einer Radwanderkarte und einem Radwanderführer, finden Radler die
    besten Voraussetzungen für schöne und angenehme Fahrradtouren.
 In Leutershausen (6 km
    südlich von Colmberg) gibt es zwei Fahrradverleihstellen:
 
      Autohaus Loos, Steinweg 20, 91578 Leutershausen, 4 Damenfahrräder, 4
        Herrenfahrräder, 1 Kinderfahrrad und 2 Kindersitze. Auch
        halbtägliche Ausleihe möglich. Classic-Bike-Shop Bornowski, Schillingsfürster Straße 23, 91578 Leutershausen. Freibad und Hallenbad in 4.10 Ansbach und 
	3.22 Rothenburg ob
    der Tauber, Badeseen im Fränkischen Seenland, Trimm-dich-Pfade auf 
	4.09  Waldwegen um
    Colmberg und die Ortsteile
    herum.Tennisplätze, Sportplätze und eine Schießanlage in Colmberg selbst
    warten auf bewegungslustige Leute.
 Direkt unterhalb der 4.03 Burg Colmberg liegt in Richtung
    Westen nach Rothenburg
    ein 18-Loch-Golfplatz.
 Angelfreunde finden ihr Paradies in der Altmühl oder
    in dem nahe gelegenen, 4,1 ha großen Angelweiher.
 Hier lassen sich Karpfen, Schleien,
    Forellen, Hecht, Zander und Waller fangen.
 Selbstverständlich bietet auch die fränkische Küche kulinarische
    Besonderheiten.Dazu zählen vor allem die fränkischen Bratwürste, Schäufele, saure
    Zipfel, Küchle und Schneeballen.
 Aber auch andere Gerichte kann man in den Restaurants
    und Gaststätten in Colmberg genießen.
 Dies gilt auch für Gäste auf der Burg, deren
    Restaurant außer montags abends, dienstags mittags und dienstags abends geöffnet hat.
 Dienstags geöffnet haben der Gasthof "Sonne" und das Gasthaus
    "Stadelmann" in Meuchlein.
 In der Nähe des Ansbacher Bahnhofs gibt es eine Taxi-Gesellschaft (Tel. 0981
    5005 oder 0981 19410).4 Colmberg  Nürnberg
		 Franken, BayernDie Entfernung vom Bahnhof 4.10 Ansbach nach Colmberg beträgt
    ungefähr 16 km oder 17 km.
 Die Taxikosten belaufen sich auf etwa 45 DM.
 Montags bis freitags
    verkehren ca. 8 Busse zwischen Rothenburg-Colmberg-Ansbach und zurück.
 Samstags fahren nur zwei Busse.
 Sonntags verkehrt nur ein Bus während der Sommermonate.
 Die Bushaltestelle in Colmberg ist in der Mitte des Ortes neben dem Rathaus, 300 m
    entfernt von der Burg.
 Dort gibt es eine Telefonzelle, von wo aus man die Burgrezeption für eventuelles Abholen
    anrufen kann.
 .
 
    
    
    4.01 Colmberg 
    
    4.02 Colmberg  Geschichte 
    
    4.03 Burg Colmberg 
    
    4.04 Ortsteil Auerbach 
    
    4.05 Ortsteil Bieg 
    
    4.06 Ortsteil Binzwangen 
    
    4.07 Ortsteil Häslabronn 
    
    4.08 Colmberg  Bienenstand 
    
    4.09 Colmberg  Wandern
    – Eichenwaldweg 4.10 Ansbach  Rokokostadt 
	4.11 Markgräfliches Schloss 4.12 Kirchen in Ansbach 4.13 Lichtenau 4.14 Feste Lichtenau 4.15 Wolframs-Eschenbach 4.16 Marktplatz  Wolfram-von-Eschenbach-Platz 4.17 Abenberg 4.18 Burg Abenberg 4.19 Roth 
	4.20 Markgrafenschloss Ratibor 4.21 Nürnberg 4.22 Nürnberger Burg 4.23 Kirchen in Nürnberg 4.24 Museen in Nürnberg 
	4.25 Profanbauten in Nürnberg Burgenstraße von Mannheim bis Prag
 
	
			1 Mannheim  Neckarzimmern
	Baden-Württemberg2 Haßmersheim – Heilbronn, Neckar Baden-Württemberg 
    
    3 Jagsthausen  Rothenburg o. d. Tauber Baden-Württemberg, Franken, Bayern4 Colmberg  Nürnberg
		 Franken, Bayern 
    
    5 Erlangen  Heiligenstadt Franken, Bayern6 Bamberg  Bayreuth
    Franken, Bayern 
    
    7 Cheb  Prag Tschechische Republik.
 |